Consumer Goods, Retail, E-Commerce

Q4 2024

Download

In der neuesten Ausgabe des SektorReport Consumer Goods, Retail, E-Commerce für Q4 2024 richten wir unseren Blick auf eine Branche, die in den letzten Jahren von Höhen und Tiefen geprägt war: die Fahrradindustrie. Dabei widmen wir uns nicht nur den Fahrrädern selbst, sondern auch einem oft unterschätzten Bereich – dem Zubehör. 

Seit unserem letzten Bericht zu diesem Thema im Jahr 2021 hat sich viel getan. Wir beleuchten die zentralen Marktentwicklungen, analysieren wichtige Unternehmenstransaktionen und werfen einen besonderen Blick auf die im Dezember angekündigte Übernahme von Lupine Lighting Systems, einem Premium-Hersteller von u.a. Fahrradlampen, durch den belgischen Private-Equity-Investor Gimv. 

Die Corona-Pandemie hat der Fahrradbranche einen regelrechten Boom beschert. Menschen weltweit entdeckten das Fahrradfahren neu – sei es aus Freude an Bewegung, umweltfreundliche Alternative oder aus dem Bedürfnis heraus, öffentliche Verkehrsmittel zu meiden. Hersteller kämpften mit Lieferengpässen und Kapazitätsproblemen, während die Nachfrage nach Fahrrädern und Zubehör, wie leistungsstarken Lampen, durch die Decke ging. 

Doch mit dem Abflauen der Pandemie kehrte Ernüchterung ein. Das Gros der zusätzlichen Nachfrage war gedeckt und viele kehrten auch zu alten Gewohnheiten zurück. Dennoch schafften es einige Marken den Schwung des Hypes für sich zu nutzen. Namen wie Canyon oder der Online-Händler Bike24 sind heute Synonyme für Erfolg und Wachstum in dieser Branche. 

Auch der M&A-Markt spielte eine zentrale Rolle: Bereits 2020 übernahm die Groupe Bruxelles Lambert die Mehrheit an Canyon, 2022 stiegen weitere Investoren ein. Bike24 setzte ebenfalls auf Private-Equity-Unterstützung und baute seine Marktpräsenz durch gezielte Akquisitionen bereits vor der Pandemie aus. 

Die jüngste Übernahme von Lupine Lighting Systems durch Gimv zeigt jedoch erneut, wie dynamisch die Branche bleibt. Was treibt Investoren an? Welche Marken setzen Trends? In diesem Report tauchen wir tief ein in die aktuellen Entwicklungen der Fahrradbranche und die Trends im M&A-Markt.

--184--