In der aktuellen Ausgabe des SektorReports Mobility für Q3 2024 widmen wir uns den Chancen durch Restrukturierungen im Distressed M&A für den deutschen Automobil Sektor – insbesondere für Unternehmen in Nischenbranchen und mutige Finanzinvestoren.
Derweil hat die Automobilindustrie fortlaufend Herausforderungen zu lösen, deren Ursprünge sich vom Aufstieg des asiatischen Wettbewerbs bis hin zu makro- und geopolitischen Spannungen erstrecken. Nichtsdestotrotz liegt auch weiterhin viel Potential in der größten Automobilnation, was insbesondere bei kriselnden Unternehmen durch Restrukturierungen neu entfaltet werden kann.
Der derzeitig erstmalige Anstieg an Distressed Transkationen seit der Corona Pandemie verdeutlicht, die aufkeimende Hoffnung am Markt. Dabei können solche Transaktionen u.a. Synergien im Einkauf schaffen, Arbeitsplätze im Zielunternehmen sichern – schlichtweg zur Optimierung der Unternehmensstruktur beitragen. Transfer Partners konnte im Juli dieses Jahres die Mendritzki Holding GmbH & Co. KG erfolgreich beim Carve-out ihrer Tochtergesellschaft, der finova Feinschneidetechnik GmbH als Zulieferer der Automobilindustrie, beraten.
Ein ganzheitlicher Blick auf den Automotive und Mobility Sektor unterstreicht derweil die vorsichtig aufkeimende Hoffnung durch rege M&A Aktivität und einen leichten Anstieg der Multiplikatoren. An der Börse zeigt sich derweil weiterhin ein gemischtes Bild, wobei insbesondere gelistete Automobilzulieferer weitere Rückschläge hinnehmen mussten.