TMT

Q4 2024

Download

Nach zwei Jahren sinkender Transaktionsaktivität, stieg global das M&A-Deal Volumen im Jahr 2024 um 12% an, während die Anzahl an Deals knapp die 8.000 Grenze verfehlt. Damit bewegt sich der M&A-Markt noch unterhalb des Vor-Covid-Niveaus, wo jährlich zwischen 8.000 und 9.000 Deals bekanntgegeben wurden, die gesamt ein Volumen von rund 3.500 Mrd. USD bis 4.500 Mrd. USD ausmachten. Auf den TMT-Sektor entfielen rund 20% der Deals in diesem Jahr womit er erneut eine zentrale Rolle in der globalen M&A-Landschaft einnimmt aber auch in Deutschland, wo er in 2024 den aktivsten Sektor darstellt. Näher beleuchten möchten wir in diesem Zusammenhang die konkreten Trends und Deal- Treiber in den TMT-Segmenten Software, IT-Services und Medien, die im Jahr 2025 zu verstärkter Transaktionsaktivität führen werden.

Im Deal Report beleuchten wir die Privatisierung der Nexus AG durch den Finanzinvestor TA Associates, die charakteristisch für die aktuelle Entwicklung sogenannter Public-to-Private (P2P) Transaktionen ist und sich in eine Reihe kürzlich bekanntgewordener Transaktionen einreiht. Darunter die öffentlichen Übernahmeangebote von CVC für die CompuGroup Medical oder von Carlyle für die SNP. Während in den privaten Märkten viele Verkäufer einen Exit aufgrund des gefallenen Bewertungsniveau verschieben, ergeben sich insbesondere bei Nebenwerten an der Börse interessante Opportunitäten. P2P Deals machten volumenmäßig in 2024 11% der gesamten globalen Private Equity Aktivität aus und insbesondere in Europa stieg der Wert solcher Transaktionen um 65% signifikant an.