
Mobility
2023 Q2
In dieser Ausgabe des SektorReports Mobility mit Fokus auf Q2 2023 widmen wir uns der E-Mobilität, insbesondere der dafür erforderlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Wir beleuchten die aktuelle Marktperformance, zeigen welche Bedeutung Unternehmenstransaktionen derzeit einnehmen und analysieren die im Mai 2023 erfolgte Akquisition der Weev.ie Ltd durch das britische Venture Capital Unternehmen Octopus Investments Ltd.
Die rasant steigende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen setzt sich weiter fort. In Europa, dem zweitgrößten Markt im Bereich E-Mobilität, ist der Absatz in den letzten zwei Jahren um durchschnittlich fast 50% gestiegen.
Eine weitere Zunahme der Verkäufe wird aufgrund von politischen Entwicklungen und Regulationen der Europäischen Union in Bezug auf CO2 Emission erwartet.
Um diese hohe Nachfrage weiter stimulieren und ermöglichen zu können, ist eine breit ausgebaute Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge notwendig. Neben privaten Ladestationen am eigenen Haus, werden zunehmend öffentlich zugängliche Ladestationen und vor allem Schnellladestationen benötigt. Insbesondere in dichten urbanen Gebieten, in denen der Zugang zu Ladestationen am eigenen Haus eher begrenzt ist, ist die öffentliche Ladeinfrastruktur eine wichtige Voraussetzung für die weitere Verbreitung von E-Fahrzeugen.