Das dritte Quartal 2025 steht im Zeichen eines stabilisierten, aber weiterhin selektiven TMT-M&AMarkts in Europa. Nach einer Phase verhaltener Aktivität in der ersten Jahreshälfte bleibt das Transaktionsgeschehen auf moderatem Niveau. Strategische Käufer und Finanzinvestoren fokussieren sich zunehmend auf klar definierte Wachstumsfelder – insbesondere dort, wo Digitalisierung, Automatisierung und wiederkehrende Erlösmodelle langfristige Resilienz versprechen.
Ein Segment, das dabei stetig an Bedeutung gewinnt, ist der Bereich digitaler Zahlungslösungen. Getrieben von regulatorischen Entwicklungen wie PSD2 und Open Banking hat sich in Europa ein dynamisches Ökosystem aus etablierten Zahlungsdienstleistern, FinTechs und SaaS-Anbietern entwickelt. Gleichzeitig zwingt der anhaltende Fachkräftemangel viele Unternehmen – insbesondere im Mittelstand – zur Digitalisierung administrativer Finanzprozesse, von B2B-Zahlungslösungen bis zu Employee- Benefits-Plattformen.
Private Equity bleibt dabei ein prägende Akteur. Investoren schätzen die Stabilität wiederkehrender Umsätze, die Skalierbarkeit digitaler Plattformmodelle und die vergleichsweise geringe Konjunkturabhängigkeit des Sektors. Trotz gestiegener Zinsen bewegen sich Bewertungsmultiples weiterhin auf einem erhöhten Niveau.
Im Sektor Insight analysieren wir zentrale Marktsegmente – von Payment-Infrastruktur über Corporate Finance bis hin zu Cybersecurity – und beleuchten deren strategische Bedeutung für den deutschen Mittelstand.
Im Deal Report betrachten wir die Übernahme von Belonio durch Epassi, ein Beispiel für grenzüberschreitende Plattformstrategien und die zunehmende Konsolidierung im europäischen Payment-Ökosystem.