Mobility

Q3 2025

Download

Die aktuelle Ausgabe des SektorReports Mobility für Q3 2025 behandelt den derzeit stark geförderten Markt der automatisierten Verkehrsinfrastruktur. Unter dem englischen Begriff der Connected, Cooperative & Automated Mobility (CCAM) entstehen integrierte Plattformlösungen, die insbesondere kleinen und Mittelständischen Nischenakteuren gute Wachstumschancen bieten. 

Getrieben durch EU-Programme wie die CCAMPartnerschaft und das Connecting Europe Facility- Transport-Programm, das allein 2,5 Mrd. EUR für die Digitalisierung und Modernisierung europäischer Verkehrsinfrastruktur bereitstellt, gewinnt das Segment deutlich an Dynamik. Während OEMs und internationale Automobilzulieferer Wege aus der Rezession suchen, zeichnet sich gerade im Mittelstand eine hohe Innovationskraft, aber auch zunehmender Konsolidierungsdruck ab. Datenhoheit, Software-IP und Cybersecurity-Kompetenzen entwickeln sich zu entscheidenden Werttreibern für Unternehmen, die sich in einem wachsenden Marktumfeld behaupten wollen. 

Unser Sektor Insight analysiert vor diesem Hintergrund die zentralen Subsegmente des CCAM Marktes – von Technologieplattformen über Infrastruktur und automatisierte Mobilität bis hin zu hochspezialisierten Softwareanbietern – und beleuchtet die M&A-Potenziale, die sich für strategische Käufer und Finanzinvestoren im SME-Segment ergeben. Ein besonderer Fokus gilt dabei dem Thema Vehicle2X (V2X), das nicht nur für kooperative Fahrfunktionen, sondern auch für die Frage nach Eigentum und Verwertung der entstehenden Daten von großer Relevanz ist. 

Im Deal Report betrachten wir zudem die, durch Transfer Partners begleitete, Übernahme der Heusch/Boesefeldt GmbH durch die österreichische Swarco AG. Die Transaktion verdeutlicht die Integration kleiner und mittelständischer Akteure in eine ganzheitliche Plattform für eine effiziente Bedienung der Verkehrsinfrastruktur.

Deal: 193