Nach einem von geopolitischen Unsicherheiten geprägten ersten Quartal zeigt sich das TMT-M&A-Umfeld im zweiten Quartal 2025 weiterhin herausfordernd. Zwar hat sich die Lage an den Kapitalmärkten nach dem abrupten Einbruch im April leicht stabilisiert, doch bleibt das Transaktionsgeschehen verhalten. Insbesondere in Europa beobachten wir eine Fortsetzung der abwartenden Haltung vieler Unternehmen und Investoren. Das globale TMT-M&A-Volumen liegt zur Jahresmitte weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau, insbesondere im mittleren Marktsegment. Private Equity bleibt jedoch aktiv – insbesondere dort, wo strukturelle Wachstumstreiber intakt sind und Buy-and-Build-Strategien umgesetzt werden können.
Ein Segment, das dabei besonders im Fokus steht, ist der Bereich Cybersecurity. Vor dem Hintergrund zunehmender Bedrohungslagen gewinnt das Thema weiter an Relevanz: Eine aktuelle TÜV-Studie zeigt, dass über 50 % der deutschen Unternehmen im vergangenen Jahr Opfer eines Cyberangriffs wurden. Gleichzeitig ist der Markt stark fragmentiert und bietet insbesondere für Finanzinvestoren und große Industrieakteure attraktive Konsolidierungsmöglichkeiten. Im Sektor Insight analysieren wir daher die Marktstruktur, die Transaktionsdynamik sowie die Bewertungslandschaft europäischer Cybersecurity-Anbieter.
Im Deal Report widmen wir uns zudem der Übernahme des deutschen E-Mail-Security-Anbieters Hornetsecurity durch den US-Konzern Proofpoint. Die Transaktion unterstreicht das starke internationale Interesse an europäischen Spezialisten mit fokussiertem SaaS-Geschäftsmodell und dokumentiert die Attraktivität des Segments auch in einem von Unsicherheit geprägten M&A-Markt.